• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Dansk Dansk Dänisch da
  • Norsk bokmål Norsk bokmål Norwegisch (Buchsprache) no
Re-Match
  • Home
  • Rasenrecycling
    • Rasen-Tipps
  • Recycelte Produkte
  • Über uns
    • Jobs
  • Presse
  • News
  • Kontakt
  • Menü Menü
Presse

Re-Match gehört zur ersten Welle von Unternehmen, die den grünen Aufschwung der EU vorantreiben

– und erhält eine Förderung in Höhe von 2,5 Mio. €.

Mit dem Ziel, der erste Kontinent mit null Treibhausgas-Emissionen zu werden, hat die EU ihre europäische Green-Deal-Strategie und ihren Aufschwungplan festgelegt. Daraus resultiert die Förderung von 64 zukunftsweisenden Technologieunternehmen in den 26 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Großbritannien, Norwegen und der Schweiz. Man ist der Überzeugung, dass diese Unternehmen über Technologien verfügen, die das Potenzial haben, die globale grüne Transformation voranzubringen und gleichzeitig Arbeitsplätze und Wohlstand zu schaffen. Re-Match ist Teil dieser ersten Welle der EU-Förderung und erhält einen Zuschuss von 2,5 Millionen Euro

Die 64 ausgewählten Unternehmen stehen für innovative Lösungen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtbranche und den maritimen Sektor sowie für Technologien und Prozesse im Bereich des Internets der Dinge, die zur Kreislaufwirtschaft von hochwertigen Materialien beitragen. „Wir sind sehr stolz darauf, erneut als eines der europäischen Unternehmen benannt zu werden, die den grünen Technologiewandel vorantreiben, den es braucht, um Europa in Sachen Nachhaltigkeit weiterhin eine führende Position zu sichern“, sagt der CEO von Re-Match, Nikolaj Magne Larsen, und fährt fort:  „Ursprünglich haben wir das Unternehmen aus der Ambition heraus gegründet, einen technischen Prozess zu schaffen, der in der Lage ist, den jährlichen Abfallstrom von Kunstrasen, der allein im letzten Jahr 57,4 Milliarden Plastiktüten entsprach, in hochwertige Recyclingware umzuwandeln. Mit dieser Förderung unterstützt die EU die nächste Innovationsstufe, die es uns ermöglicht, den Kreislauf zu schließen und nicht nur zu recyceln, sondern der Branche die Herstellung neuer Spielfelder aus gebrauchten recycelten Polymerfasern zu ermöglichen.“ Re-Match ist bereits in den nordischen Ländern, den Benelux-Staaten und Deutschland aktiv und konnte 2019 den Private-Equity-Wachstumsfond Nordic Alpha Partners für sich gewinnen. Dies hat den Aufbau von neuen Anlagen beschleunigt, mit denen die Aktivitäten im Jahr 2021 auf Frankreich, Großbritannien und Nordamerika ausgeweitet werden sollen. Damit ist der Weg frei für 24 neue Anlagen rund um den Globus. Zusammen können diese Recyclinganlagen 1,5 Mio. Tonnen Abfall verwerten und der Welt jährlich 2,4 Mio. Tonnen CO2 ersparen. Mit dem von privatem Beteiligungskapital unterstützten Kerngeschäftsmodell von Re-Match war es vor allem die Entwicklung eines nachhaltigen Produktionsmodells für die Herstellung von Fasern aus recycelten Kunstrasenmaterialien, die die Aufmerksamkeit des Europäischen Innovationsrates auf sich zog. Die neue EU-Förderung kommt für den Aufsichtsratsvorsitzenden von Re-Match und Partner des Hauptinvestors Nordic Alpha Partners, Laurits Bach Sørensen, nicht überraschend: „Als jemand, dem jeden Monat viele Investitionsprojekte im Cleantech-Bereich präsentiert werden, kann ich nur sagen, dass es sehr selten ist, dass ein Unternehmen einen Abfallstrom dieser Größenordnung in hochwertige Produkte umwandeln, Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen kann – und das zu den Bedingungen der freien Marktwirtschaft.“ Auch wenn es derzeit vielleicht nicht viele Unternehmen wie Re-Match gibt, so macht die EU-Initiative Green Deal dennoch darauf aufmerksam, dass es möglich ist, durch technologische Innovationen transformative Lösungen für drängende gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu schaffen, und fördert diese finanziell. Dieses starke Signal und die beträchtlichen Zuschüsse könnten dazu beitragen, mehr Lösungsansätze hervorzubringen. „Ich glaube, dass Re-Match ein starker Vertreter der „ökonomischen Nachhaltigkeit“ ist, bei der der Kampf gegen den Klimawandel nicht durch die Einführung von Subventionen oder neuen Regulierungen geführt wird, sondern durch die Einführung von zukunftsweisenden Technologien, die den Erhalt von Ressourcen sicherstellen, ohne die wirtschaftliche Grundlage der Gesellschaft zu beeinträchtigen“, fasst Laurits Bach Sørensen zusammen.

KONTAKT

T: +45 77 34 67 34
E: info@re-match.com

General Terms and Conditions
Datenzugriffsanfrage

ADRESSE

Re-Match A/S
HI-Park 415
7400 Herning
Danmark

2021 © Re-Match Denmark - powered by Enfold WordPress Theme
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Belgian hockey pitches get royal treatmentKunstrasen als Wegbereiter für die globale Expansion des dänischen Recycl...
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only